Schon seit vielen Jahren wird „Darstellendes Spiel“ (DS) in zahlreichen Schulen Hessens im Wahlplichtbereich als Fach angeboten. Seit 2009 ist es möglich, das Fach in der Oberstufe als Alternative zu Kunst oder Musik zu wählen und auch eine Abiturprüfung abzulegen.
Im Unterricht werden durch das erprobende Spiel nicht nur theaterästhetische Prinzipien erarbeitet, sondern auch Themen wie Theatergeschichte, Theatertheorie, Semiotik u.v.m. Durch die stark projektbezogene Arbeit werden zudem zahlreiche soziale Kompetenzen gefördert.
DS E-Phase // DS Q1/2 // DS Q3/4
Spielleitung: Amrei Conrad, Gudrun Leuffen, Olaf Mönch
Der DS Unterricht in diesen Kursen folgt dem Rahmenplan für die Sek. II und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine mögliche Abiturprüfung gemäß landesweit einheitlicher Prüfungsanforderungen vor. (s. Links)