Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen mit einer Vielzahl von Theaterkursen und AGs die Möglichkeit sich kreativ, kommunikativ, technisch oder organisatorisch auf, hinter und vor der Bühne zu engagieren.
Vom Sinn und Nutzen der Theaterpädagogik
Theaterspielen ist großartig: In verschiedene Rollen schlüpfen, sich auf einer Bühne bewegen, zusammen mit anderen in der Gruppe kreativ Szenen und Spielideen entwickeln und sie umsetzen – das ist Theater.
Dabei geht es den AES-Theaterpädagogen nicht so sehr um die Förderung einzelner besonders talentierter Schülerinnen oder Schüler, sondern Theater soll vielen Interessierten ein Erfahrungsfeld bieten, das für das Leben und die spätere berufliche Laufbahn entscheidend sein kann. Denn der Theaterunterricht vermittelt Kompetenzen sowohl in ästhetischen als auch allgemeinen Bereichen, sogenannte soft skills, ohne die zeitgemäße Arbeitsstrukturen nicht mehr denkbar sind.
Aber das Theaterspiel fördert auch Kompetenzen, mit denen Schülerinnen und Schüler zahlreiche Anforderungen anderer Schulfächer leichter bewältigen können. Durch die Theaterpädagogik wird Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geboten
Amrei Conrad - Fachlehrerin für Darstellendes Spiel
Andrea Fischer - Theaterpädagogin
Gudrun Leuffen - Fachlehrerin für Darstellendes Spiel
Olaf Mönch - Fachlehrer für Darstellendes Spiel